Politik für die Bürger im Ennepe-Ruhr-Kreis

Kommunalwahl 2020

DEMOKRATISCH – SOZIAL – KOMMUNAL

Viele Bürgerinnen und Bürger des Ennepe-Ruhr-Kreises engagieren sich in den freien und unabhängigen Wählergemeinschaften, um ohne Bindung an eine Partei die Politik in ihrer Stadt mitzugestalten. Die Freien Wähler Ennepe-Ruhr sind der Kreisverband der Wählergemeinschaften. Die ‚Freien Wähler‘ sind im Kreistag in Fraktionsstärke vertreten und arbeiten verantwortungsvoll in der Kreispolitik mit.

Freie Wähler – Menschen engagieren sich für ihre Städte und Gemeinden

Wir stehen für Offenheit und Glaubwürdigkeit von politischen Entscheidungen und wollen durch unsere Arbeit das Vertrauen in unser demokratisches Gemeinwesen stärken.

DEMOKRATISCH – SOZIAL – KOMMUNAL

das sind unsere Leitbegriffe zur Kommunalwahl 2020.

Die Frauen und Männer der Freien Wähler Ennepe-Ruhr kommen aus den engagierten Wählergemeinschaften der Städte unseres Kreises. Sie bilden zusammen eine große Bürgerbewegung mit dem Ziel, die Politik in den Kommunen und im Kreis mitzubestimmen . Zusammengenommen sind in Nordrhein-Westfalen mehr als 45000 (in Deutschland fast 280.000) Menschen bei den „Freien Wählern“ engagiert. Die Zahl der „Freien Wähler“ wächst ständig, während die Mitgliedschaft bei den großen Parteien zurückgeht.

Die Mitglieder der Wählergemeinschaften kommen aus der Mitte der Gesellschaft. Viele sind an verantwortlicher Stelle in Vereinen und Institutionen engagiert. Wir vereinen alle Altersgruppen, und viele Berufe sind in der Mitgliedschaft vertreten.

Wir sehen eine große Verantwortung für unseren Staat. Radikale Tendenzen von Rechts oder von Links bekämpfen wir mit Leidenschaft. Das friedliche Zusammenleben aller Menschen und die Gestaltung der Lebensumstände vor Ort sind unsere wichtigsten Ziele.

Für die Kreispolitik in der nächsten Ratsperiode wollen wir Folgendes erreichen:

Der Ennepe-Ruhr-Kreis hat eine wichtige Funktion. Zwischen Nordkreis und Südkreis, zwischen kleineren und größeren sowie zwischen ärmeren und reicheren Städten soll die Kreispolitik für einen vernünftigen Ausgleich sorgen.

Die Finanzen des Kreises und der Städte müssen in Ordnung sein. Langfristige Schuldenfreiheit der Städte und des Kreises– das ist unser Ziel.

Die Infrastruktur, das sind die Straßen und Gebäude im Kreisbesitz, soll ausgebaut, gepflegt und vorbeugend instandgehalten werden.

Die Landschaft im Ennepe-Ruhr-Kreis mit dem Ruhrtal im Norden und dem waldreichen Mittelgebirge im Süden hat einen hohen Wert – sie muss geschützt und als Erholungsraum erhalten bleiben. Großprojekte in der freien Natur lehnen wir daher ab.

Die Schaffung und Sicherung von Arbeitsplätzen ist ein wichtiges Ziel, um den Lebensstandard der Menschen zu erhalten. Daher unterstützen wir eine sinnvolle Wirtschaftförderung im Kreisgebiet.

Im Ennepe-Ruhr-Kreis sollen sich die Generationen ganz besonders wohlfühlen können. Für ältere Menschen und für Familien mit Kindern kann die Kreispolitik an vielen Stellen die Lebensbedingungen verbessern.

Die Bürgerinnen und Bürger sollen durch öffentliche Steuern und Abgaben nur gering belastet werden. Sparsame Haushaltsführung des Kreises und der Städte ist dazu die wichtigste Voraussetzung.

Im Kreistag sind die Parteien unsere politischen Gegner. Aber wir sind keine Opposition, sondern wollen die Politik mitgestalten und bei der Suche nach Lösungen und Kompromissen mitwirken. Dabei sind wir ehrliche Partner, auf die Andere sich verlassen können.

Von der Verantwortung für unsere Mitmenschen lassen wir uns leiten, in den Städten, im Ennepe-Ruhr-Kreis und im gesamten Staat.

Unsere Kandidaten für den Kreistag

Gerd Peters

Gerd Peters

Listenplatz 1

Breckerfeld

Yvonne Meisner

Listenplatz 2

Witten

Rolf Hüttebräuker

Listenplatz 3

Ennepetal

Helga Wieland-Polonyi

Listenplatz 4

Sprockhövel

Dieter Sieker

Listenplatz 5

Schwelm

Nina-Veronika Janßen

Listenplatz 6

Breckerfeld